Kreuzband erhalten statt ersetzen
Die innovative Behandlungsmethode "Lygamis" bringt Betroffene schnell wieder auf die Beine.
Mehr Erfahren
1:0 für deine Gesundheit
Ob Hobby-, Spitzensportler oder Wiedereinsteiger: unsere konservativen, operativen und oft auch minimal-invasiven Möglichkeiten bieten wir für jede Leistungskategorie an. Gemeinsam arbeiten wir an dem Ziel, für jede Sportlerin und jeden Sportler das Optimum herauszuholen - besonders nach einer Verletzung.
Für die medizinische Behandlung von Sportlerinnen und Sportlern haben wir aus den Spezialisten der Erler-Klinik und der Erler-Reha ein starkes Team zusammengestellt.

0.00
operierte Sportverletzungen jährlich
0.00
Profis für dich im Einsatz
0.00
Prozent Patientenzufriedenheit

Sprechstunde für Sportverletzungen in unserer Klinik für Unfallchirurgie
- Bei der Behandlung von Sportverletzungen ist oftmals eine sehr ausführliche Diagnostik erforderlich – oft sind schnittbildgebende Verfahren wie eine Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) erforderlich. Gerade das MRT kann zur Analyse von Knorpelschäden sowie Sehnen-/Bandläsionen sehr wichtig sein.
- In unserer Sprechstunde der Klinik für Unfallchirurgie können wir unsere Patienten und Patientinnen nach einer Sportverletzung gründlich untersuchen. Im Idealfall liegen die benötigten Untersuchungen (CT, MRT) zu diesem Zeitpunkt bereits vor, andernfalls können wir Sie zu den erforderlichen Untersuchungen beraten.
- Wir klären unsere sportlichen Patienten ausführlich über Verletzungen und Behandlungsoptionen auf und erstellen gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan. Dieser kann physiotherapeutische Übungen, Schmerzmedikation oder chirurgische Eingriffe umfassen.
- Selbstverständlich erhalten Sie bei Bedarf in unserer Sprechstunde auch eine unabhängige Zweitmeinung.
- Wenn nötig beziehen wir ärztliche Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Orthopädie oder anderen Fachbereichen für Ihre Behandlung direkt mit ein.


"Wir kombinieren unsere chirurgische Kompetenz mit sportmedizinischer Erfahrung und persönlicher Leidenschaft für Sport."
Prof. Dr. med. Roland Biber, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie
Sportmedizin im Fokus: Wegweiser für Ihre Behandlung

Physiotherapeuten, Sportlehrer und Personaltrainer der DR. ERLER REHA bringen dich sicher zurück auf den Platz!
Ambulante Versorgung in Erler-Qualität
Unsere medizinischen Versorgungszentren (MVZ) an den Standorten am Rosenaupark, in Mögeldorf oder in Langenzenn sind orthopädische Schwerpunktpraxen. Das bedeutet, Sie werden von Fachärzten und Fachärztinnen bei allen orthopädischen Beschwerden ambulant behandelt, egal ob sie privat oder gesetzlich krankenversichert sind.
Profitieren Sie von kurzen Wegen, schnellen Terminen und kompetenter Behandlung.
Warum zu uns?

1
Höchste Standards
Wir sind Profis auf unserem Gebiet: herausragende medizinische Qualität ist in unserem Haus eine Selbstverständlichkeit.

2
Mehr Menschlichkeit
Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und Patienten steht bei uns an erster Stelle. Wir behandeln Sie so, wie wir selbst gerne behandelt werden wollen.

3
Beste Versorgung
Wir nutzen innovative Technologien, setzen auf moderne Operationstechniken und sichern den hohen Wissensstand unseres Teams durch kontinuierliche Fortbildungen.

Starke Partner und gesunde Spieler
Die Partnerschaft zwischen den Nürnberg Ice Tigers und der Erler-Klinik als medizinischen Kooperationspartner ist in den letzten Jahren nicht nur gewachsen, sondern bewegt sich auf einer geschäftlich-freundschaftlichen Ebene. Gemeinsam kämpfen wir Seite an Seite für eine schnelle Genesung nach Sportverletzungen.
Neuigkeiten aus der Erler-Klinik unterhaltsam verpackt
In unserem DR. ERLER MAGAZIN präsentieren wir Ihnen Aktuelles, Neues, Internes und Interessantes aus unseren Einrichtungen. Einen schnellen und aktuellen Überblick über unsere Struktur- und Leistungsdaten erhalten Sie im Beileger "KOMPAKT".
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern und Lesen unseres MAGAZINS.