Ganzheitliche Herzgesundheit
Spezialisierte Diagnosen und individuelle Therapien in unserer Kardiologie
Unsere Kardiologieabteilung zeichnet sich durch ihre Spezialisierung auf die umfassende Diagnose und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Dabei legen wir besonderen Fokus auf die Abklärung verschiedener Herzleiden, darunter Herzrhythmusstörungen, Herzklappenfehler, koronare Herzerkrankung, und Herzschwäche. Neben diesen Aspekten widmen wir uns auch der Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen, wie Beinvenenthrombosen, arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit) oder Lungenembolien. Durch sorgfältige Untersuchungen gewinnen wir ein präzises Bild der individuellen Situation unserer Patienten, was die Grundlage für maßgeschneiderte Therapieansätze bildet.
Koronare Herzerkrankung (KHK)
Die koronare Herzerkrankung (KHK) wird durch eine Verengung der Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff versorgen, charakterisiert. Diese Verengungen (Ablagerungen von Plaques), auch als Atherosklerose bekannt, können zu verschiedenen Krankheitsbildern führen, die auf eine mangelnde Sauerstoffversorgung des Herzmuskels zurückzuführen sind.
Symptome:
Typische Symptome der koronaren Herzkrankheit (KHK) sind Brustschmerzen (Angina pectoris) mit starkem Druck- oder Engegefühl. Begleitend können Atemnot, Blutdruckabfall, erhöhter Puls, blasse Haut, Schweißausbrüche, Übelkeit, Oberbauchschmerzen sowie Angstgefühle und Unruhe auftreten, da der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert.
Diagnostik:
Laboruntersuchungen, Ultraschall des Herzens, Belastung -EKG, Ultraschall des Herzens unter Belastung medikamentös oder mittels Fahrradergometer im Liegen, falls erforderlich Herzkatheteruntersuchung (Koronarangiographie) in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.
Bluthochdruck | Hypertensive Krise
Bluthochdruck, oder arterielle Hypertonie, ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung mit dauerhaft erhöhtem Druck in den Arterien. Oft bleibt dieser ohne klare Symptome unbemerkt. Frühzeitige Therapie ist entscheidend, um Folgeschäden zu verhindern. Daher sollten mögliche Anzeichen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Müdigkeit ernst genommen werden.
Symptome:
Plötzlich ansteigender Blutdruck kann lebensgefährlich sein und zu einer hypertensiven Krise führen. Diese ist durch einen rapiden Anstieg des Blutdrucks gekennzeichnet, oft auf Werte über 200/110 mmHg. Symptome können Brustschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Kopfschmerzen, Nasenbluten und Lähmungserscheinungen sein. Ohne angemessene Behandlung kann sich dies zu einem hypertensiven Notfall entwickeln, der lebensbedrohlich ist und sofortige medizinische Aufmerksamkeit erfordert.
Diagnostik:
Überwachung und medikamentöse Einstellung des Bluthochdrucks und der hypertensiven Krise auf unserer Monitorstation oder auf unserer Intensivstation. LZ- Blutdruckmessung, Ultraschalluntersuchung der Nierenarterien, Kernspintomographie (MRT) der Nierenarterien, Ausschluss hormonelle Ursachen des Bluthochdrucks.
Herzmuskelentzündung, Herzschwäche und Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz ist eine komplexe Herzkrankheit, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen, was zu einem Mangel an lebenswichtigem Sauerstoff führt. Dieser Zustand wird auch als Herzschwäche bezeichnet.
Die Entwicklung von Herzinsuffizienz oder einer Herzmuskelentzündung erfolgt in der Regel Stück für Stück und resultiert oft aus zugrunde liegenden Herzkrankheiten wie einem vorangegangenen Herzinfarkt, unbehandeltem Bluthochdruck, Herzklappenfehlern oder anderen strukturellen, teilweilse angeborenen Anomalien des Herzens.
Symptome:
Die Symptome können variieren und sind nicht immer eindeutig. Frühstadien können asymptomatisch sein, während Fortgeschrittene von Atemnot, geschwollenen Beinen, Müdigkeit, Schlafstörungen und Appetitverlust begleitet werden.
Diagnostik:
Ultraschalluntersuchung des Herzens in Ruhe und bei Belastung, Langzeit-EKG, Langzeit -Blutdruckmessung, invasive Diagnostik bei unseren Kooperationspartnern (MRT oder Herzkathether)
Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen äußern sich in Form von zu schnellem oder zu langsamem oder unregelmäßigem Herzschlag. Sie können vielfältige Ursachen haben. Zum Beispiel in einer Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße oder einer angeborenen Herzerkrankung, oder auch bei passageren Entzündungen des Herzens.
Symptome:
Herzrasen, Herzstolpern, Unruhezustände, Schwindelattacken oder auch Ohnmachtsanfälle
Sie äußern sich im fortgeschrittenen Stadium auch durch Kurzatmigkeit oder abnehmende Belastbarkeit als Zeichen der resultierenden Herzschwäche.
Diagnostik und Therapie:
- Suche nach Herzrhythmusstörungen mittels Langzeit- EKG bis zu 7 Tagen,
- Telemetrieeinheit mit 6 Plätzen und/ oder Monitorstation
- Überwachung bei medikamentöse Therapieeinleitung
- Schluckecho und elektrische Kardioversion bei Vorhofflimmern
- Herzschrittmachertherapie
- Implantation eines Herzmonitors (Event- Recorder)
Gefäßerkrankungen
Gefäßerkrankungen können nicht nur die Blutgefäße im menschlichen Körper beeinträchtigen und Auswirkungen auf die Durchblutung eines Patienten haben. Die Diagnose dieser Erkrankungen erfordert genaue und differenzierte Untersuchungsmethoden, um eine präzise Bewertung der Gefäßgesundheit zu ermöglichen und ernsthafte Symptome und Konsequenzen auszuschließen und zu verhindern.
Diagnostik
Beinvenendoppler, Beinarteriendoppler, Doppler der hirnversorgenden Gefäße, automatisierte ABI-Messung (Knöchelarmindex), CT- und MR-Angiographie
Symptome
Thrombose der Bein- und Armvenen mit einseitiger Schwellung und Schmerzen der Extremitäten, Schlaganfall mit Lähmungen und Gefühlsstörungen einer Extremität, Sprachstörung und Verwirrtheit, Schaufensterkrankheit (pAVK) mit Verminderung der schmerzfreien Gehstrecke
Kardiologische Leistungsdiagnostik
Leistungsfähigkeit & Herzgesundheit testen
Sport kann leider unter bestimmten Voraussetzungen auch gefährlich sein. Aufgrund des unterschätzten Risikos von Herz- und Kreislauferkrankungen spielen kardiologische Fragestellungen im und vor dem Sport eine große Rolle. Bestehende Herz- und Kreislauferkrankungen können zu einer Gefährdung des Sportlers bis hin zum plötzlichen Herztod führen. Es empfiehlt sich deshalb, nach einer langen Sportpause und/oder bspw. einem Krankheitsinfekt mit Komplikationen eine sportkardiologische Untersuchung durchführen zu lassen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Ein häufiges Krankheitsbild in unserer Klinik: Angina pectoris
Anfänglich durch intensive körperliche Belastung ausgelöst, später auch bei leichterer Belastung und schließlich in Ruhe, charakterisiert sich eine Angina pectoris (Brustenge) durch anfallartige Brustschmerzen. Ursachen hierfür sind die Verengungen der Herzkranzgefäße aufgrund von Risikofaktoren wie hohem Blutdruck, erhöhtem LDL-Cholesterinspiegel, Rauchen, Diabetes, Inaktivität und starkem Übergewicht.
Langfristig entstehen Ablagerungen in den Gefäßwänden (Plaques) aus Fetten, Kalk und Bindegewebe, die zu einer Verengung führen. Die resultierende unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzmuskels führt zu Symptomen wie brennenden, einengenden oder drückenden Brustschmerzen. Angina pectoris ist ein Symptom, während die zugrunde liegende Erkrankung als koronare Herzkrankheit (KHK) bezeichnet wird.
Die KHK ist durch einen schleichenden Prozess der Verengung der Herzkranzgefäße gekennzeichnet. Die frühzeitige Diagnose einer KHK ermöglicht somit eine zeitnahe Einleitung medikamentöser Therapie. Bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf ist die Durchführung eines Herzkatheters durch unsere medizinischen Kooperationspartner möglich.
"Gesundes Herz, gesundes Leben: regelmäßige Untersuchungen und ein gesunder Lebensstil sind entscheidend. Frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren durch moderne Diagnosemethoden unterstützen eine langfristige Herzgesundheit."
Dr. med. Jan-Ali Krüger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Herzultraschall auf dem neuesten Stand der Technik
- High-Tech Sonographiegerät der Firma General Electric Vivid S 70 N, für die kardiologische Diagnostik mit Matrix- Echo Schallkopf und neuester Schluckecho-Sonde (TEE)
- Automatisierte Berechnung der Pumpfunktion des Herzens, die sog. Strain-Analyse der Herzmuskelkontraktion
- Software für eine Herzultraschalluntersuchung während einer Belastung (Stress- Echo Modul)
- Neues Ultraschallgerät von General Electric Vivid S60 für die allgemeininternistische Diagnostik mit Ultraschall der Gefäße, des Herzens und des Bauches
- Neustes Ultraschallgerät der Logiq- Reihe in unserer Notaufnahme
Langzeit-Überwachung unserer Patienten
Wir verfügen über die neueste Langzeit-EKG Technik des Unternehmens Custo mit kabellosen Monitoren und Aufzeichnungskapazität bis 72Stunden und einer KI generierte Auswertungssoftware.
- Telemetereieinheit mit 6 Plätzen für die Dauerhafte EKG- Überwachung (Patienten können sich frei bewegen unter der Überwachung)
- Langzeit- Blutdruckmessung neuester Generation
- Schlaf Apnoe-Screening zur Untersuchung nächtlicher Atemaussetzer
SEKRETARIAT DER KLINIK
FÜR INNERE MEDIZIN
Telefon: 0911/ 27 28-310
Fax: 0911/ 27 28-874
E-Mail: innere@erler-klinik.de