4. DR. ERLER PHYSIOTHERAPIETAG

Am Samstag, den 05. April fand bereits zum vierten Mal der DR. ERLER PHYSIOTHERAPIETAG statt.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Thema: UNSERE WIRBELSÄULE – Konservative Behandlung und Operative Versorgung

 

 

Der Vormittagsblock der Fortbildung stand ganz unter dem Motto: Wirbelsäulendeformation 

Christoph Graf, Physiotherapeut in den DR. ERLER KLINIKEN, referierte ausführlich und anschaulich über die Skoliose Behandlung nach Lehnert-Schroth und gab auch den anwesenden Therapeuten kleine Einblicke über seine Ausbildung, die er hierfür absolviert hat.

Den ärztlichen und somit chirurgischen Part übernahmen der Chefarzt der Klinik für Konservative und Operative Wirbelsäulentherapie, Dr. med. Kurt Wiendieck sowie der leitende Oberarzt Dr. med. Weidong Wu.

Auch hier wurden interessante Fragen zu den Operationen und den damit einhergehenden Nachbehandlungen von den Therapeuten gestellt.

 

Nach einer Mittagspause und gesunden Stärkung ging es dann mit dem Nachmittagsblock weiter, welcher unter dem Motto: ganzheitliche Rückentherapie nach McKenzie und der Vorstellung unseres Return to Competition Programms aus dem Sportslab der DR. ERLER REHA, stand. Jochen Pelz, Dipl. Sportlehrer unserer Erler-Reha hat mit interessanten Vorträgen gemischt mit Informationen aus dem täglichen Patienten-Reha Alltag und der ein oder anderen Übung die Thematik an alle anwesenden verständlich rübergebracht.

Ein besonderes Highlight für den Praxisteil war der Besuch der Nürnberg Ice Tigers, die spannenden Einblicke in die physiotherapeutische Betreuung im Profisport gewährten und Rede und Antwort zum Thema „Wie bleiben unsere Spieler fit“? standen. 

Die Veranstaltung war geprägt von einem regen fachlichen Austausch, praktischen Demonstrationen und dem gemeinsamen Ziel, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Rücken- und Wirbelsäulenproblemen weiter zu verbessern. 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Referenten für ihr Engagement und freuen uns schon auf die Fortsetzung, dann zum fünften Mal.